Hoi, Hola, Salut, Hello, Ciao, Zdravo, Merhaba, ...

Erhalte Beratung und Unterstützung in deiner Sprache.
Zur Beratungsstelle

Neu in Liechtenstein? Was gibt es über Liechtenstein zu wissen?

Hier finden Sie Informationen über das Land und die Gemeinden, die politischen Systeme und wie sich Liechtenstein um die Integration von Migrantinnen und Migranten bemüht.

Diese Internetseite soll Ihnen helfen, wenn Sie neu in Liechtenstein sind. Wir möchten, dass Sie sich schnell in Liechtenstein zurechtfinden können.

Unter den Hauptthemen oben finden Sie viele Informationen.
Wir bemühen uns, dass die Informationen auf der Seite immer aktuell sind.
Haben Sie noch Fragen? Fehlt Ihnen ein Thema?
Oder haben Sie einen Fehler entdeckt?
Dann melden Sie sich bitte unter:

info@integration.li

Veranstaltungen

Eine Ausstellung über Kommunikation und Konflikte

8. März – 6. Juli 2025

Kinder und Konsum - Gesprächsrunde "Femmes Tische"

26. März 2025 | 15 - 17 Uhr

Workshop Steuererklärung für Frauen (online)

26. März 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr

BiblioWeekend "Worte verbinden Welten"

28. - 29. März 2025

Halle für Alle

29. März 2025 – 18:00 bis 22:00 Uhr

Workshop Steuererklärung für Frauen

31. März 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

integra: Infoveranstaltung Steuererklärung für Frauen

1. April 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Familie und Geld - Gesprächsrunde "Femmes Tische"

2. April 2025 | 15 - 17 Uhr

Campinfoabend

2. April 2025 | 18:00 - 19:30 Uhr

Auswertung des Panaschierverhaltens bei den Landtagswahlen

3. April 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr

Buchstart

4. April 2025 | 10:00-10:30 Uhr

Tag der offenen Türe 2025 bei Demenz Liechtenstein

5. April 2025 | 13:00 - 17:00 Uhr

Projektmanagementkurs - aha.li

5. und 6. April 2025

Ein Nachmittag mit Eliot - Frühling

16. April 2025 | 15 - 16 Uhr

Demenz besser verstehen

29. April - 20. Mai 2025 | 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Buchstart

2. Mai 2025 | 10:00-10:30 Uhr

Eliots Vorlesestunde

7. Mai 2025 | 15:00-15:45 Uhr

Führung, Einblick und Gespräch: Ausstellung Küefer-Martis-Huus

8. Mai 2025 | ab 17:30 Uhr

Erzählnacht Traumwelten

9. Mai 2025 | 19 Uhr

Frau & Finanzen: Infoveranstaltung Altersvorsorge 2. und 3. Säule

13. Mai 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Führung, Einblick und Gesprächslabor: Ausstellung Küefer-Martis-Huus

15. Mai 2025 | ab 17:30 Uhr

Schaaner Jahrmarkt

17./18. Mai 2025

Buskers Vaduz: Festival der Strassenkunst

24./25. Mai 2025

integra abc: arbeit.bildung.chance

3. Juni 2025, 10. Juni 2025, 17. Juni 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Eliots Vorlesestunde

4. Juni 2025 | 15:00-15:45 Uhr

Wissenswertes zum Pflege- und Betreuungsgeld

05. Juni 2025 | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Wissenswertes zum Pflege- und Betreuungsgeld

05. Juni 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr

Buchstart

6. Juni 2025 | 10:00-10:30 Uhr

Zauberlaterne: Azur und Asmar

11. Juni 2025 | 14:30 Uhr

Schaaner Familienfest

14. Juni 2025 | 15:00 Uhr

Spanische Karussell im Kulturhaus Rössle

14. Juni 2025 | ab 11 Uhr

Führung, Tanz & Zeremonie, Gespräch und Film: Ausstellung Küefer-Martis-Huus

26. Juni 2025 | ab 17:30 Uhr

Staatsfeiertag

15. August 2025

Konfliktlösungskurs - aha.li

23. August 2025 | 9:30 – 17 Uhr

Infoveranstaltung Arbeit und Recht

2. September 2025

Fest der Kulturen

20. September 2025

Infoveranstaltung: Diplomanerkennung

28. Oktober 2025

Was muss ich wissen, um in Liechtenstein wohnen und leben zu können?

Hier finden Sie verschiedene Informationen zu den Themen Wohnen und Wohnungssuche sowie Gesundheit, Vorsorge und Notfälle.
Unter dem Menüpunkt Familie finden Sie Unterstützungsangebote und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
Zudem hat Liechtenstein viele Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aber auch für Senioren und Seniorinnen zu bieten.

Wie sieht das Schulsystem in Liechtenstein aus? Welche Ausbildungs­möglichkeiten gibt es?

Für eine gute und gelingende Integration ist es sehr wichtig, die deutsche Sprache zu lernen.
Hier finden Sie Sprachkurse und eine grosse Auswahl an Bildungsangeboten für Jung und Alt.

Wie finde ich einen Job und wo bekomme ich Unterstützung?

Liechtenstein ist auf die Talente und Potenziale ausländischer Arbeitskräfte angewiesen. Hier finden Sie wichtige Informationen und Anlaufstellen für die Arbeitsplatzsuche.

Wie sind die Einreise- und Aufenthalts­bestimmungen in Liechtenstein? Welche Versicherungen werden benötigt?

Liechtensteins Aufenthaltsrecht ist sehr streng. Hier finden Sie Informationen zu den Bestimmungen und auch, welche Versicherungen verpflichtend sind.

Haben Sie Fragen?

Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns per E­-Mail unter info@integration.li